gehen

gehen
'geːən
v irr
ir, caminar, andar

Wie geht es Ihnen? — ¿Cómo está usted?

etw mitgehen lassen — llevarse algo

in sich gehen — volver sobre sí

sich gehen lassen — descuidarse, darse al abandono

gehen lassen — (in Ruhe lassen) dejar en paz, dejar tranquilo

gehen ['ge:ən] <geht, ging, gegangen>
I intransitives Verb sein
1 dig(allgemein) ir; (zu Fuß) andar; zu Fuß gehen ir a pie; ich gehe jetzt zum Arzt ahora me voy al médico; es geht immer geradeaus es todo seguido; aufs Gymnasium/in die Schule gehen ir al instituto/al colegio; sie ging zum Film se hizo actriz; ins Bett gehen irse a la cama; tanzen/schwimmen/schlafen gehen ir a bailar/a nadar/a dormir; an Land gehen bajar a tierra; an die Arbeit gehen empezar a trabajar; das geht zu weit eso pasa de la raya; wie war der Film? - es geht (umgangssprachlich) ¿qué tal la película? - regular; bist du wieder gesund? - es geht (umgangssprachlich) ¿ya estás bien? - voy tirando; darum geht es mir nicht eso no me interesa; wie geht's? ¿qué tal?; es geht mir gut me va bien; lass es dir gut gehen! ¡que te vaya bien!; sie ließen es sich Dativ gut gehen se permitieron algunos lujos; es geht mir schlecht (körperlich) me encuentro mal; (finanziell) estoy mal de dinero; wie gehen die Geschäfte? ¿qué tal andan los negocios?; mir ist es genauso gegangen me pasó lo mismo; ich hörte, wie die Tür ging escuché la puerta; so geht das nicht weiter esto no puede seguir así; das geht über meine Kräfte esto sobrepasa mis fuerzas; mir geht nichts über meinen Urlaub para mí no hay nada más importante que las vacaciones; in Zivil/in Schwarz gehen ir de paisano/de luto; das geht in die Tausende esto asciende a varios miles; in Stücke gehen romperse; in sich gehen reflexionar sobre sí mismo; mit der Zeit gehen estar al día; er ist von uns gegangen (gehobener Sprachgebrauch) nos ha dejado; das Essen geht auf mich la comida corre de mi cuenta; das Fenster geht aufs Meer la ventana da al mar; wenn es nach mir ginge, ... si dependiera de mí...; gehst du noch mit ihm? (umgangssprachlich) ¿todavía sales con él?; über Leichen gehen (bildlich) no tener escrúpulos; wo sie geht und steht (umgangssprachlich) a todas partes; vor sich gehen (umgangssprachlich) ocurrir
2 dig(weggehen) irse; (Zug) salir [um a] [nach para]
3 dig(funktionieren) funcionar; (Uhr) andar; die Uhr geht (falsch) el reloj anda (mal); gut gehen ir bien; ich zeige dir, wie das geht te enseño cómo se hace; kann ich helfen? - danke, es geht schon ¿le ayudo? - gracias, ya está; hoffentlich geht das gut! ¡ojalá salga bien!; das ist ja noch mal gut gegangen ha resultado bien otra vez; wenn alles gut geht, ... si todo va bien...; schief gehen (umgangssprachlich) fracasar; wird schon schief gehen! (umgangssprachlich ironisch) ¡todo se arreglará!
4 dig(sich gut verkaufen) tener buena salida; gut gehend floreciente
5 dig(Teig) subir
6 dig(Wind) soplar
7 dig(reichen) llegar [bis hasta]
8 dig(hindurchpassen) caber [durch por] [in en]; das geht nicht in meinen Kopf no me cabe en la cabeza
9 dig(andauern) durar
10 dig(möglich sein) ser posible; es wird schon gehen todo saldrá bien; nichts geht mehr (im Kasino) no va más
11 dig(betreffen) tratarse [um de]; worum geht's denn? ¿de qué se trata?
12 dig(urteilen) juzgar [nach por/según]; danach kann man nicht gehen uno no se puede guiar por eso
13 dig(Wend) gehen lassen (umgangssprachlich: in Ruhe lassen) dejar tranquilo; sich gehen lassen descuidarse, abandonarse
II transitives Verb
1 digsein (Strecke) recorrer
2 dig(Wend) sie ist gegangen worden (umgangssprachlich) la han echado a la calle
(Präteritum ging, Perfekt ist gegangen) intransitives Verb
1. [zu Fuß gehen] andar
mit jm gehen (umgangssprachlich & figurativ) andar oder estar con alguien
wo jd geht und steht (figurativ) en todas partes
zu weit gehen (figurativ) pasarse (de la raya)
2. [hingehen - einmalig, täglich] ir
[ - auf Dauer] irse
[ - in die Verbannung, ins Exil] marcharse
in Rente gehen jubilarse
3. [weggehen] marcharse
4. [die Arbeitsstelle aufgeben] marcharse
er ist gegangen worden (umgangssprachlich & humorvoll) le han largado
5. [reichen] llegar
es geht nichts über... (A) (figurativ) no hay nada mejor que...
6. [passen] caber
7. [funktionieren] ir
8. [ablaufen] ir
9. [möglich sein]
geht das, dass wir den Termin verlegen? ¿sería posible retrasar la fecha?
so geht das nicht así no va, así no funciona
10. [verlaufen] ir
11. [verkehren] pasar
wann geht ein Zug nach Köln? ¿cuándo sale un tren a Colonia?
12. [erzählt werden] pasar
13. [bewegt werden] dar
der Schuss ging ins Aus el tiro salió fuera
der Schuss ging ins Tor el tiro entró en la portería
14. [annehmbar sein]
es geht así así
15. [ergehen]
es geht jm gut/schlecht a alguien le va bien/mal
wie gehts? (umgangssprachlich) ¿qué tal te/le va?
16. [sich handeln]
es geht um etw se trata de algo
17. [geschehen]
etw geht vor sich algo ocurre por sí mismo
18. [anfassen]
an (A) etw gehen tocar algo
19. [Ware]
gut gehen venderse bien
20. [gerichtet sein] ir, dar
21. [Postsendung] ir
22. [Teig] subir
23. (umgangssprachlich) [klingeln] sonar
————————
(Präteritum ging, Perfekt ist gegangen) transitives Verb
andar
eine Runde gehen dar una vuelta
————————
sich gehen lassen reflexives Verb
dejarse llevar

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • gehen um — gehen um …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehen — Gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gehen — V. (Grundstufe) sich zu Fuß bewegen Beispiele: Wohin gehst du? Am Abend gehen wir ins Kino. Geh ins Bett! gehen V. (Aufbaustufe) auf eine bestimmte Art und Weise funktionieren, in Betrieb sein Synonyme: laufen, in Gang sein, an sein (ugs.)… …   Extremes Deutsch

  • gehen — gehen: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. gēn, gān, krimgot. geen, engl. to go, schwed. gå geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die idg. Wurzel *g̑hē‹i› »klaffen, leer sein, verlassen, ‹fort›gehen« zurück, vgl. z. B. aind.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • fahren • zu Fuß gehen Bsp.: • Wir gingen in den Garten. • Aber ich kann nicht mit dir gehen. • Ich muss jetzt gehen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehen — Gehen, sich mittelst der Füße langsam fortbewegen, im Gegensatz von Laufen. Das G. der Thiere ist bei jeder Thierart charakteristisch u. von dem Fußbau eines jeden abhängig. Vögel gehen nur schwerfällig od. auch blos hüpfend, da Fliegen od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehen — Gehen. Die Mechanik des Gehens kann von sehr verschiedenen Gesichtspunkten aus betrachtet werden, Am nächsten liegt es, einen gehenden Menschen zu beobachten, festzustellen, wie er das Bein aufsetzt, wie er es abstößt, welche Schwankungen dabei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gehen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. gān, gēn, ahd. gān, gēn, as. gān Stammwort. Aus g. * gǣ Vst. gehen , auch in krimgt. geen, aschw. gā, ae. gān, afr. gān; überall suppletiv ergänzt durch * gang a (s. unter Gang1). Die am weitesten verbreitete Form * gǣ… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gehen — gehen, geht, ging, ist gegangen 1. Ich gehe jeden Morgen zu Fuß zur Arbeit. 2. Meine Tochter geht noch aufs Gymnasium. 3. Ich muss jetzt leider gehen. 4. Ein Freund von mir geht ins Ausland. 5. Der nächste Zug geht erst in zwei Stunden. 6. Am… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Gehen — Gehen, ist diejenige Bewegung des Menschen u. der Säugethiere, bei welcher im nämlichen Moment, wo 1 oder 2 Extremitäten vorwärts bewegt werden, die andere oder die beiden andern dem Körper zur Unterstützung dienen. Beim Schwimmen, wobei der… …   Herders Conversations-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”